OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DBO841

[Box Weng]

 Login: GAST





  
DHH841 > BNETZA   19.03.07 20:17l 72 Lines 2733 Bytes #999 (360) @ DEU
BID : J3HDBO84100F
Read: GAST DHH841
Subj: BNetzA: Neues automatisches Mess-System in Betrieb genommen
Path: DBO841
Sent: 070319/1917z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [LA JN68EP] OBcm1.06b59 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To:   BNETZA @ DEU
X-Info: Sent with login password

BNetzA: Neues automatisches Mess-System in Betrieb genommen

Die  Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 19. Maerz 2007 ein neues automatisches 
Mess-System fuer elektromagnetische Felder in Betrieb genommen. 

Das neue System dient nicht der Ermittlung von Stoerern und "Schwarzfunkern".
Durch die  automatischen Messungen soll vielmehr sichergestellt werden,  dass 
an den jeweiligen Standorten der Mess-Stationen die Grenzwerte zum Schutz von
Personen in elektromagnetischen Feldern nicht ueberschritten werden.

Gemessen wird im Frequenzbereich von 9 Kilohertz bis 3 Gigahertz in  13 Teil-
bereichen.  Die Messwerte werden  automatisch per Datenfunk  (GPRS)  an einen 
BNetzA-Server  uebertragen  und  nach  Ueberpruefung in die EMF-Datenbank der 
Behoerde uebernommen.

Vorerst sind sieben Mess-Stationen in Betrieb  -  fuenf weitere sind geplant. 
Die Stationen befinden sich an folgenden Standorten:

- Berlin, Max-Plack-Institut, Chariteplatz
- Bonn, Grundschule Agnesstrasse
- Bonn, Tulpenfeld, Bundesnetzagentur
- Hamburg, Grundschule Windmuehlenweg
- Karlsruhe, Universitaet
- Mainz, Stadthaus
- Moers, Anne-Frank-Schule (Testbetrieb eines Prototyps seit 2004)

geplant:
- Bonn, Ludwig-Richter-Schule
- Bremen, Diakoniekrankenhaus
- Oranienburg, Kita
sowie zwei weitere Stationen an noch nicht festgelegten Standorten.

Das  Mess-System wurde von der Firma  Rohde & Schwarz  entwickelt. Die Finan-
zierung  erfolgte mit Geldern  der Fimen  E-Plus, O2, T-Mobile und Vodaphone. 
Diese hatten   -   wie  mit  der  Bundesregierung  vereinbart   -   insgesamt 
1,2 Millionen Euro sowie SIM-Karten fuer die Datenuebertragung zur Verfuegung
gestellt. 

Die  EMF-Datenbank  der  BNetzA besteht bereits seit Januar 2004. Sie kann im 
Internet  unter    http://emf.bundesnetzagentur.de   abgerufen werden.  Jeder 
Buerger  kann  dort  nach Eingabe  seiner Postleitzahl auf einer Karte sehen, 
welche    (standortbescheinigungspflichtigen)   Funkanlagen  sich  in  seiner 
Umgebung  befinden.   In der Datenbank sind zur Zeit rd. 65.000 Standorte von 
Funkanlagen verzeichnet.

    - wolf -

Weiterfuehrende Links:

Pressemitteilung der BNetzA:  www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9234.pdf 

BNetzA-Praesident  Matthias  Kurth  zur  Vorstellung  des neuen Mess-Systems:
www.bundesnetzagentur.de/media/archive/9236.pdf 

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

Dieser  Beitrag  darf  ungekuerzt  und  mit Quellenangabe in nichtgewerbliche 
Medien  (z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprueche, CB-Packet-Radio) uebernommen 
werden.

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/19037.htm

73 de Hans!

- DHH841 - Hans - Weng JN68EP - www.dbo841.de.vu - eMail: dhh841@freenet.de -
           * IG Funkfreunde Landshut, www.funkfreundelandshut.de *





Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 23.11.2024 10:26:57lZurueck Nach oben