OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DBO841

[Box Weng]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     20.10.25 14:22l 40 Lines 98455 Bytes #999 (30) @ BCMNET
BID : KZAFFLB0X_13
Read: GAST
Subj: Der funkhistorische Kalender "19 am 19ten"
Path: DBO841<FFLB0X
Sent: 251020/1220z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:030
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

Der funkhistorische Kalender
"19 am 19ten"

Ursprünglich war der CB-Funk-Kanal 19 in den USA nicht der bevorzugte 
"Truckerkanal". In den frühen 1970er Jahren nutzen Fernfahrer vor allem 
Kanal 10, um über Unfälle, Staus und Radarkontrollen zu informieren. 
Kanal 9 ist allein für Notfälle vorgesehen; während Kanal 11 von Kindern 
und Familien belegt ist: Viele "Walkie-Talkies" (max. 100 mW, lizenzfrei) 
sind zu der Zeit mit Kanal?11?Quarzen bestückt. Die benachbarten Kanäle 9, 
10 und 11 führen jedoch, man ahnt es schon, häufig zu Überlagerungen 
("Bleed-Over"), was die Aufnahme von Notrufen erschwert.

Aus diesem Grund entsteht der Wunsch, die Fernfahrer von Kanal 9 und 10 
weg zu bekommen, um den Kanal 9 allein für Notfunk freizuhalten. CB?Clubs 
wie auch die Geräteindustrie starten zum 19. Oktober 1973 die Aktion 
"19 am 19ten", um die Fernfahrer auf Kanal 19 zu verlegen. Ankündigungen 
erfolgen über Funk, Club?Newsletter, CB?Magazine und Aushänge an 
Raststätten. Und tatsächlich: Kanal 19 etabliert sich Ende 1973 als 
Fernfahrerkanal im US-amerikanischen CB?Funk — und das bis heute.

Das Bild (Quelle: commons.wikimedia.org) zeigt eine QSL-Karte der 
US-amerikanischen CB-Funkstation KHI-6261 aus den frühen 1960er Jahren. 
Früher brauchte man in den USA für CB-Funk eine individuelle Lizenz, die 
die FCC vergab. Anfang der Achtzigerjahre war der CB-Funkhype auf seinem 
Höhepunkt. Aufgrund der laxen Durchsetzung der Lizenzpflicht schaffte 
die FCC 1983 die individuelle Lizenzpflicht ab. Das machte den CB-Funk 
frei von bürokratischen Hürden und für alle zugänglich.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

QSL.jpg (97 kBytes)

Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 20.10.2025 18:09:44lZurueck Nach oben