OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DBO841

[Box Weng]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     25.11.25 13:11l 39 Lines 1608 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : PZBFFLB0X_13
Read: GAST
Subj: AO-73 (FUNcube-1) zwölf Jahre im Orbit
Path: DBO841<FFLB0X
Sent: 251125/1211z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

Satelliten und Weltraum
AO-73 (FUNcube-1) zwölf Jahre im Orbit

Am 21. November ist der Satellit AO-73, auch bekannt als 
FUNcube-1, seit zwölf Jahren im Orbit. Der Satellit funktioniert 
weiterhin einwandfrei im Vollzeit-Transponder-Modus. AO-73 wurde 
am 21. November 2013 von der Yasny-Startbasis in der Region 
Orenburg (Russland) mit einer Dnepr-Trägerrakete in eine sonnen-
synchrone Umlaufbahn in 600 km Höhe bei einer Neigung von 97,8° 
gebracht.

In dieser Umlaufbahn überfliegt der Satellit die Britischen Inseln 
und Europa täglich etwa dreimal am Morgen und dreimal am Abend, 
sodass die Überflüge am Morgen für Bildungszwecke und die Überflüge 
am Abend für Amateurfunkkommunikation genutzt werden können. 
FUNcube-1 verfügt über einen UHF-/VHF-Lineartransponder mit einer 
PEP-Leistung von 300 mW. Auf 145,935 MHz sendet die BPSK-Teleme
triebake mit 30/300 mW HF. Der invertierende SSB/CW-Transponder hat 
seinen Uplink auf 435,150 bis 435,130 MHz und der Downlink geht von 
145,950 bis 145,970 MHz. Während seiner Betriebszeit haben Boden-
stationen aus aller Welt 11631536 Telemetrie-Frames gesammelt. Die 
zuletzt empfangenen Telemetriewerte des Satelliten finden Sie im 
Data Warehouse von AMSAT-UK unter http://data.amsat-uk.org/ui/fc1-fm. 

Darüber berichtet der Amsat News Service mit Verweis auf die AMSAT-UK.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 26.11.2025 03:03:19lZurueck Nach oben