OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DBO841

[Box Weng]

 Login: GAST





  
DPN214 > XNET     06.08.06 19:32l 53 Lines 2116 Bytes #999 (0) @ DEU
BID : 25085_DBX214
Read: GAST
Subj: (X)NET (PCNET32) unter DOS im Netzwerk
Path: DBO841<DBO763<DBX214
Sent: 060728/0154z @:DBX214.#NR.W.DLNET.DEU.EU #:25085 [NE|JO31GC] FreeDOS/FBB7
From: DPN214@DBX214.#NR.W.DLNET.DEU.EU
To  : XNET@DEU


Es sollte eigendlich schon ab einem 80386DX lauffähig sein.
Und dann noch mit Internetknotenverbindung.
Und das ganze doch immer noch recht schnell.
Weitere Überlegungen:
Betrieb ohne Festplatte, dafür in einer RamDISK oder USB-Stick.
Einen P5 untertackten um somit das ganze geräuschlos ohne Lüfter zu betreiben.
Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge bitte kurz anmailen.

vy 73 de Michael



rem Erstellt von Michael Vogl DB1MV/DPN214 am 27.07.2006 http://www.db1mv.de
rem ========================================================================
rem (X)NET unter DOS mit Internetanbindung via AXIP_UDP
rem Die Installationsanweisung für die Netzwerkeinbindung und den Internetzugang
rem mit dem MS-Client befindet sich unter http:www.michael-vogl.de.vu
rem Getestet auf FreeDOS (http://www.freedos.org).
rem Im FreeDOS leider nur lauffähig mit dem UMBPCI http://www.uwe-sieber.de
rem ich empfehle zur Zeit den QHIMEM zu verwenden http://johnson.tmfc.net/dos/
rem Es dürfte aber auch mit OpenDOS oder M$-DOS ohne Probleme laufen.
rem
@echo off
mode co80,50
rem Startbatch für die Netzwerkeinbindung und den Internetzugang über MS-Client
call c:\netstart.bat
rem
rem Laden der PCFlexnet-Treibers für (X)NET dokumentiert in PCFLEX.TXT
c:\pcnet\tnl1.exe
rem
rem Laden der Flexnet-Treiber hier IPPD-Treiber dokumentiert in IPPD.DOC
rem Zum Betrieb über einen Soft- oder Hardwarerouter mit der stat.IP 192.168.0.1
rem zum Internetknoten LNK989 mit der stat.IP 217.172.188.168 mit UDP-Port 93
rem !!!Sehr wichtig!!
rem Der Flexnet-Treiber muß zwingend mit einer eigenen IP-Nr. geladen werden.
rem ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
rem Zur Zeit ist nur ein Internetknoten einstellbar, Lösung folgt in Kürze.
c:\pcnet\ippd\ippd.exe -i:0x60 -c:1 -m:192.168.0.6 -u:93 -p:217.172.188.168 -g:192.168.0.1
rem
rem Start des (X)NET hier PCNET32 für DOS 
c:\pcnet\pcnet32.exe
rem
rem Endladen der Treiber, ist zwingend erforderlich da sonst bei Zugriff auf
rem ein Netzwerklaufwerk der Rechner abstürzt.
c:\pcnet\tnl1.exe -u





Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 02.04.2025 07:44:13lZurueck Nach oben