|
FFL0EV > DARC 29.06.25 15:59l 38 Lines 1532 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : TZ6FFLB0X_1A
Read: GAST
Subj: HR: "tnx de vo" für Roland Wolf, DL1EHP
Path: DBO841<FFLB0X
Sent: 250629/1359z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To: DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password
48. HAM RADIO
"tnx de vo" für Roland Wolf, DL1EHP
Am Messefreitag wurde das DARC-Remoteprojekt gestartet, nun hat der
DARC-Vorstand den "tnx de vo" an Roland Wolf, DL1EHP, dem Autor der
dazugehörenden Software verliehen. Der "tnx de vo" in Form einer
Glasplakette wird durch den Vorstand des DARC jährlich vergeben und
soll DARC-Mitgliedern für Einzelleistungen für den Verein Dank und
Anerkennung aussprechen.
Der DARC-Vorstand überraschte DL1EHP zu Beginn seines Fachvortrags
"Projekt Remote". Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG,
betonte: "Ich danke Dir, lieber Roland, dafür, dass Du dem DARC e.V.
Deine Software für das Remoteprojekt zur Verfügung stellst."
Das Remotestationsnetzwerk steht allen DARC-Mitgliedern als neue
Serviceleistung zur Verfügung. Es ist für den DARC von entscheidender
Bedeutung, da es nicht nur die Reichweite und Zugänglichkeit des
Amateurfunks erweitert, sondern auch eine Plattform bietet, um Wissen
zu teilen, technische Innovationen voranzutreiben und in Krisenzeiten
eine verlässliche Kommunikation zu gewährleisten. Remotestationen
ermöglichen es allen Mitgliedern, unabhängig von ihrer persönlichen
Situation, aktiv am Amateurfunk teilzunehmen und somit die Gemeinschaft
zu stärken.
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
* Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *
Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |