|
DHH841 > DCBO 03.10.10 09:06l 75 Lines 3872 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : 3AKDBO841007
Read: DHH841 GAST
Subj: ECBF Hauptversammlung
Path: DBO841
Sent: 101003/0706z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: DCBO @ BAY
X-Info: Sent with login password
(30.09.10) ECBF wählt Thomas Pfannebecker zum Generalsekretär, Dieter Löchter
bleibt Präsident
ECBF Hauptversammlung:
Thomas Pfannebecker neuer Generalsekretär, Dieter Löchter im Amt bestätigt.
Bei der 13. Jahreshauptversammlung (Congress) der Europäischen CB-Föderation
(ECBF, http://www.ecbf.eu) im Saal "5E1" des europäischen Parlaments in Brüssel
wurde am Dientag, den 28.09.2010 Thomas Pfannebecker (DCBO) erstmalig zum
Generalsekretär der ECBF gewählt, Dieter Löchter als Präsident in seinem Amt
bestätigt. Am Abend zuvor fand das 45. Konzil (erweiterte Vorstandssitzung mit
Kassenprüfung) in Brüssel statt.
Getagt wurde im europäischen Parlament im Sitzungssaal "5E1" im 5. Stock des
Parlamentgebäudes. Alle Mitglieder waren gemäß der Satzung 3 Monate zuvor
eingeladen worden. 13 Länder und Regionen hatten ihre Delegierten geschickt,
darunter Frankreich, Belgien, Cataluna/Katalonien (autonome Region von
Spanien), Spanien, Portugal, Polen, Österreich und der Schweiz. Der Vertreter
Kroatiens erreichte die Tagung erst gegen Ende. Ferner nahmen ein katalonischer
und ein polnischer EU-Abgeordneter an der Tagung teil.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde Dieter Löchter (Deutschland) wieder zum
Präsidenten gewählt, neuer Generalsekretär wurde Thomas Pfannebecker
(Deutschland), der zugleich Vorsitzender der DCBO ist, er wird von den
stellvertretenden Generalsekretären Bernard Giloux (Frankreich) Franz
Hernalsteens (Belgien) unterstützt.
Im Rahmen einer Satzungsänderung passten die Delegierten den französischen Text
ihrer Statuten an die englische Fassung an. Das Amt des Generalsekretärs ist
erstmalig nicht mehr an ein bestimmtes Herkunftsland gebunden.
Ausführlich wurde der aktuelle Stand der neuen CB-Funk-Norm vorgestellt. Unter
aktiver Mitarbeit der ECBF in den Fachausschüssen des Europäischen
Normeninstituts (ETSI) und mit tatkräftiger Unterstützung der deutschen
Bundesnetzagentur (BNetzA) war zunächst ein System-Referenz-Dokument (SR-Doc)
zum Thema CB-Funk erstellt worden, worin die technischen Grundlagen des
CB-Funks beschrieben sind. Aus dem SR-Doc wurde dann die neue Europa-Norm EN
300433 entwickelt, die erstmalig für FM und AM/SSB Geräte zugleich gilt und
deren wesentlichster Punkt eine Neufestlegung der maximalen Sendeleistung von 4
Watt Träger bei FM und (neu!) bei AM ist und der Grenzwert für die maximale
Hüllkurvenspitzenleistung (engl. PEP) beträgt 12 Watt bei AM und SSB.
12 Watt gelten seit Jahren in Spanien und hatten sich dort bewährt. Während die
Norm in unzähligen Sitzungen erstellt und diskutiert wurde, fanden bei der
Bundesnetzagentur in Kolberg (bei Berlin) extreme Messungen statt, mit bewußt
überhöhten Leistungen wurde untersucht, ob ein moderner Digital-Fernseher mit
CB-Funk "gestört" werden könnte. Die Ergebnisse waren eindeutig: Selbst wenn
die Antennenbuchse eines CB-Funkgerätes direkt an den Fernseher angeschlossen
wurde (was normal niemand macht) kam es nicht zu Störungen beim Empfang.
Die Europanorm ist nun fertiggestellt und wird in Kürze veröffentlicht, sie muß
dann in jeweilig nationales Recht überführt werden, die Vorbereitungen laufen
bereits. Die Dachorganistion aller europäischen Post- und Fernmeldeverwaltungen
(CEPT) berät im Moment über eine verbindliche Entscheidung zum Thema CB-Funk,
der dann nicht nur in FM, sondern auch in AM und SSB stattfinden kann.
Die ECBF-Delegierten betonten, daß wichtige Entscheidungen wie beim CB-Funk in
Zukunft nur noch auf europäischer Ebene stattfinden, weswegen die Arbeit der
ECBF weiter wichtig ist und bleibt.
hg
Lesen Sie auch den Hintergrundbericht aus dem EU-Parlament
(http://dcbo.net/articles.php?article_id=173) und den Kommentar von Grobian
Schrottfunk (http://www.dcbo.net/articles.php?article_id=174).
Geschrieben von Henning Gajek am 30.09.2010
--
Quelle: http://www.dcbo.net/articles.php?article_id=175
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |