|
DHH841 > DCBO 01.12.10 18:31l 64 Lines 2920 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : 1CKDBO841009
Read: DHH841 GAST
Subj: Grobian Schrottfunk: Der Traum vom störungsfreien Hobbyfunk...
Path: DBO841
Sent: 101201/1631z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: DCBO @ BAY
X-Info: Sent with login password
(27.11.10) Grobian Schrottfunk: Der Traum vom störungsfreien Hobbyfunk...
Neue Vorschriften für den Kurzstrecken (SRD) Funk hat die Europäische
Kommission veröffentlicht.
Im 27 MHz Bereich sind weiterhin Kurzstrecken Anwendungen zwischen
26,957–27,283 MHz (Kanal 1..27) mit maximal 10 mW (ERP) erlaubt, das entspricht
42 dΒμΑ/m in 10 m - aber immerhin keine Videoanwendungen. Den
Mut, den 27 MHz Bereich langsam aber sicher aus dem LPD/SRD Bereich
herauszunehmen, damit die CB-Funker dort ein ganz klein wenig ungestörter
funken könnten, hatte die EU nicht.
Zwischen 433,050–434,040 MHz darf mit 1 mW (ERP) oder einer Leistungsdichte von
-13 dBm/10 kHz für Bandbreitenmodulation über 250 kHz gefunkt werden, "
Sprachanwendungen sind mit modernen Störungsminderungstechniken erlaubt",
jedoch keine Audio- und Videoanwendungen (also keine Kopfhörer oder
TV-Bildüberspielsysteme)
Mit 10 mW (ERP) Leistung darf hier sogar gefunkt werden, wenn das Gerät nur 10
% der Zeit selbst sendet. Auch hier keine analogen Audioanwendungen - außer
Sprachanwendungen - und keine analogen Videoanwendungen!
Zwischen 434,040–434,790 MHz darf mit 1 mW (ERP) oder einer Leistungsdichte von
- 13 dBm/10 kHz für Bandbreitenmodulation über 250 kHz gefunkt werden,
Sprachanwendungen sind mit modernen Störungsminderungstechniken erlaubt, aber -
auch hier - keine Audio- und Videoanwendungen.
Mit 10 mW (ERP) Leistung darf gefunkt werden, wenn die Sendezeit nur 10%
beträgt (im fachenglisch "duty cycle").
Wieder keine analogen Audioanwendungen - außer Sprachanwendungen und keine
analogen Videoanwendungen.
100 Prozent (also dauerhaft) darf gefunkt werden, bei einem Kanalabstand unter
25 kHz - Sprachanwendungen sind mit modernen Störungsminderungstechniken
erlaubt, auch Babysitter?, jedoch sonst keine Audio- und Videoanwendungen
Wofür sind diese Frequenzen also zu gebrauchen? Im Endeffekt für rein gar
nichts. Es hat keiner den Mut, die verschiedenen Funkanwendungen wie
Autoschlüssel, Minifunkgeräte, drahtlose Kopfhörer, drahtlose Mikrofone,
Videoübertragung im Haus (1 Sat-Receiver oder 1 Videorecorder, mehrere
Fernseher) endlich einmal sauber auseinander zu nehmen und den
Frequenzzuteilungsstall auszumisten.
CB-Funker, die ohne Babygeschrei oder DX-Matsch störungsfrei auch mit
Mobilgeräten und Feststationen funken wollen, kommen weder auf 11m noch auf
70cm auf ihre Kosten. Das muß man so mal ganz klar sehen. Traurig, traurig...
--
Die Deutsche CB-Funk Organisation informiert:
Veröffentlichte Texte von Grobian Schrottfunk müssen nicht immer die Meinung
der DCBO wiedergeben.
Was meinen Sie zu dem Thema? Diskutieren Sie mit unter http://www.dcbo-
forum.de/forum/viewthread.php?forum_id=8&thread_id=382
Geschrieben von Henning Gajek am 27.11.2010
--
Quelle: http://www.dcbo.net/articles.php?article_id=198
* Mit freundlicher Genehmigung der DCBO ins CB Packet-Radio übernommen *
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |