|
DPN214 > FBB 12.04.06 15:34l 90 Lines 2151 Bytes #999 (0) @ DEU
BID : 20892_DBX214
Read: DHH841 GAST
Subj: Doku DL (BPQ.txt)
Path: DBO841<DBX314<DBO812<DBO274<DOK346<DBX214
Sent: 060411/2243z @:DBX214.#NR.W.DLNET.DEU.EU #:20892 [NE|JO31GC] FreeDOS/FBB7
From: DPN214@DBX214.#NR.W.DLNET.DEU.EU
To : FBB@DEU
G8BPQ Node :
BPQCODE.EXE muss vor FBB gestartet werden.
Wird BPQ mit mehreren Ports verwendet, so entsprechen diese Ports den MultCh
Eintraegen in der PORT.SYS (Port 1 = MultCh 0).
In der PORT.SYS muss Interface 2 und fuer Type-host-mode Q eingetragen wer-
den. COM ist wahlfrei von 1 bis 8, jedoch keine tatsaechlich existierenden
Com-Ports. COM 8 ist zu empfehlen.
Es wird nur eine INITTNCx.SYS fuer den ersten Port benoetigt. Sind weitere
INITTNCx.SYS fuer andere BPQ-Ports vorhanden fuehrt das zu erheblichen Pro-
blemen ! Die Parameter der anderen Ports werden auf Defaultwerte gesetzt.
Ein Beispiel fuer eine INITTNCx.SYS:
A1
R0
UMAIL
M1
N1
Wenn Paclen 0 gesetzt wird, wird die Default Paclen aus BPQCFG.TXT verwendet
ansonsten ueberschreibt ein eingetragener Wert diesen Parameter.
Wenn mit Gateway gearbeitet wird muss ENABLE_LINKED=A in der BPQCFG.TXT ein-
getragen werden.
TNCPORT auf COM 8 setzen :
TNCPORT
COM=8
ENDPORT
Nun ein Beispiel einer PORT.SYS mit BPQ und 2 TNCs:
#
#Ports TNCs
1 2
#
#
#Com Interface Address (Hex) Baud
8 2 0 4800
#
#
#TNC NbCh Com MultCh Pacl Maxfr NbFwd MxBloc M/P-Fwd Mode Freq
1 8 8 0 230 4 1 10 30/60 UQYW VHF
2 1 8 1 80 1 1 5 30/60 UQYW HF
#
INITTNCx.SYS fuer BPQ 4.05 (Nur EINE INITTNCx.SYS) :
A1 Nummmer der Applikation
R0 Zurueck zum Node beim DISC ? (0=Nein,1=Ja)
UMAIL Unprotoadresse MAIL
M1 Monitor (0=Nein,1=Ja)
N1 Nummmer des ersten Kanals
Die FORWARD.SYS benoetigt nur wenige Aenderungen :
A LA2D
#
P B
#
C C SWITCH Connectet zuerst den Node.
C C 2 LA2D Connectet LA2D auf Node-Port 2.
#
B LA2D
F LA2D
#
---------
Fuer WinFBB:
BPQCODE.386 und BPQDLL.DLL muessen ins \WINDOWS\SYSTEM Verzeichnis kopiert
werden. Diese Dateien sind ueblicherweise im Programmpaket enthalten.
BPQCODE muss dann VOR Windows gestartet werden, am besten und sichersten
ueber AUTOEXEC.BAT.
Fuer LinFBB:
Mit LinFBB ist kein Betrieb mit BPQ moeglich ....
stop_info.
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |