|
DPN214 > FBB 12.04.06 15:34l 34 Lines 1006 Bytes #999 (0) @ DEU
BID : 20891_DBX214
Read: DHH841 GAST
Subj: Doku DL (BEACON.txt)
Path: DBO841<DBX314<DBO812<DBO274<DOK346<DBX214
Sent: 060411/2241z @:DBX214.#NR.W.DLNET.DEU.EU #:20891 [NE|JO31GC] FreeDOS/FBB7
From: DPN214@DBX214.#NR.W.DLNET.DEU.EU
To : FBB@DEU
BEACONx.SYS:
-------------
BEACONx.SYS (\FBB\SYSTEM).
Deie Datei befindet sich im System-Verzeichnis. Hier wird der Text sowie
andere Parameter fuer die vom System ausgesendete Mailbake festgesetzt.
Der erste Parameter ist der Intervall in Minuten, in dem die Bakenaussendung
erfolgt. %60 bedeutet dann alle 60 Minuten eine Bake.
Die naechste Zeile legt die Unproto-Adresse der Bake fest. ! MAIL v DIG123
bedeutet also dass die Bake an MAIL ueber den Digipeater DIG123 gesendet
wird. Es koennen hier mehrere !-Zeilen eingetragen werden um die Bake ueber
mehrere Digis zu senden.
In den naechsten Zeilen steht der eigentliche Bakentext. Hier koennen Text-
makros eingesetzt werden (keine Kanalspezifischen Makros) wie $D (Datum) oder
$T (Uhrzeit).
Fuer jedes TNC wird eine Datei benoetigt BEACON1.SYS fuer TNC1 BEACON2.SYS
fuer TNC2 etc.
Ein Beispiel:
%60
! MAIL v DIG123
$D $T <<< Mailbox $O $c >>> $N aktive Mails.
Post fuer$W$Q
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |