|
DHH841 > DCBO 26.08.10 17:51l 54 Lines 2575 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : Q8KDBO841011
Read: DHH841 GAST
Subj: Wandel: Aus Freenetfunkfreunde wurde Hobbyfunkfreunde Rhein Main
Path: DBO841
Sent: 100826/1551z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: DCBO @ BAY
X-Info: Sent with login password
(25.08.10) Wandel: Freenetfunkfreunde wurden zu Hobbyfunkfreunde Rhein Main
Der Funkcontest der Hobbyfunkfreunde Rhein-Main steckt voll in den
Vorbereitungen. Im Moment haben sich bereits 34 Personen in der Teilnehmerliste
eingetragen, wie uns Funkfreund René mitteilte. Da viele mündliche Zusagen
vorliegen, bitten die Veranstalter darum, sich noch im Internet einzutragen
(http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/yaesu73/teilnehmer), soweit
das noch nicht passiert ist.
Für die "DX"-Freunde, wurde die DX Group "Alpha Tango Germany"
(http://freenetfunkfreunde.npage.de/dx-group_alpha_tango_germany_64827924.html)
gegründet. Die Mitglieder-Rufzeichen lauten 13 AT xxx, wobei 13 für Deutschland,
"AT" für "Alpha Tango" und xxx für die Mitgliedsnummer steht. Zum originalen
"Alfa Tango" (mit "f") (http://www.alfatango.org) Club, der in Asti (Italien)
gegründet wurde, bestehen freundschaftliche Kontakte. Alfa Tango setzte sich
schon immer für möglichst liberale Vorschriften im 27 MHz Bereich ein.
Seit dem 01.05.2010 heißen die "Freenetfunkfreunde Rhein Main" nun
"Hobbyfunkfreunde Rhein Main". In den wilden 80ern und 90ern Jahren war der
Verein als "Funkfreunde Darmstadt e.V." aktiv gewesen.
Mit der Zeit verschwanden immer mehr CB-Funker, was aus heutiger Sicht am
Internet und Co gelegen haben dürfte, dazu kamen neuen Funkanwendungen wie
PMR, LPD und später auch "Freenet" auf den Markt. Wegen der schwindenden
CB-Mitgliederzahlen wurde 2008 ein Krisentreffen einberufen. Die stark
zunehmende Anzahl an "Freenet"-Funkern führte zur Umbildung in "Freenetfunk-
freunde Rhein Main". Der bislang erhobene monatliche Mitgliedsbeitrag von
3,50 Euro entfiel, die Vereinseintragung wurde beim Amtsgericht gelöscht,
dadurch gingen die Ausgaben auf 0 zurück.
In den letzten Monaten hat sich wieder rasanter Wechsel vollzogen: Durch einen
spürbaren Anstieg der CB-Funker waren nun mit 60% wieder mehr CB-Funker (27
MHz) im Club vertreten, darunter viele Altfunker aber auch Neufunker.
Die Nicht 27 MHz-CB-Funker teilen sich zu 45% in PMR-Nutzer und in 5%
LPD-Funker auf. 80% der 27 MHz-CB-Funker nutzen zu 45% auch Freenet-Funk und
15% davon Freenet und PMR sowie LPD-Funk. 5% sind der Befragten sind reine 27
MHz-CB-Funker, melden die Hobbyfreunde Rhein-Main in ihrem neuen Forum.
Mehr Informationen im Internet unter http://freenetfunkfreunde.npage.de/.
(hg)
Geschrieben von Henning Gajek am 25.08.2010
--
Quelle: http://www.dcbo.net/articles.php?article_id=161
* Mit freundlicher Genehmigung der DCBO ins CB Packet-Radio übernommen *
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |